Brandschutz für Raumschutz

Continental AG
Goethe-Universität Frankfurt
BODE Chemie GmbH
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Lyreco Deutschland GmbH
BMZ – Batteryuniversity GmbH
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
Wilhelm Böllhof GmbH & Co. KG
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Carl Zeiss AG
Continental AG
Daimler AG
Deutsche Lufthansa AG
Volkswagen AG
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
Raumschutz

Löschanlagen für Raumschutz

Wetrax ist ein Unternehmen das
VdS zertifizierte
TÜV zertifizierte
Brandmelde- und Löschanlagen
für
Raumschutz
projektiert, installiert und wartet.

Unsere einfach zu installierenden Plug-and-Play Aerosol-Löschsysteme sind perfekte Lösungen für den Raumschutz da sie direkt im zu schützenden Bereich montiert werden. Da diese Systeme keine Druckbehälter und Rohrleitungen benötigen, ist zudem der Installations- und Wartungsaufwand deutlich geringer als bei Gaslöschanlagen.

VdS zertifiziert
Die VdS Schadenverhütung GmbH ist Europas größtes Institut für Unternehmenssicherheit.
TÜV NORD zertifiziert
Die TÜV Nord AG ist ein international tätiges Unternehmen für Prüfungen und Zertifizierungen.

Löschtest beim ZSW Baden-Württemberg

Um die Wirksamkeit unseres Löschmittels bei Bränden von Lithium-Batterien zu untersuchen, haben wir eine Reihe von Brandtests beim Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, kurz ZSW durchführen lassen. Die Ergebnisse der Löschversuche beim ZSW haben im Wesentlichen unsere Erfahrungen bestätigt.

  • 1

    Aerosol kann Gasflammen havarierter Lithium-Zellen sehr schnell und effektiv löschen.
  • 2

    Die lange Haltedauer des Aerosols hilft nach der Auslösung der Löschgeneratoren auftretende Gasflammen dauerhaft zu unterdrücken. Diese Brandunterdrückung hält durch die lange Standzeit des Aerosols auch über einen längeren Zeitraum von bis zu einigen Stunden hinweg an.
  • 3

    Aerosol kann brennendes Verpackungsmaterial schnell und dauerhaft löschen.
  • 4

    Aerosol hilft den Thermal Runaway beim Batteriebrand zu verlangsamen, das Temperaturniveau benachbarter Zellen zu reduzieren und kann so die Ausbreitung eines Brandes aufhalten oder zumindest deutlich verlangsamen.

Galerie

No items found.

Effizienzgarantie

Sofort betriebsbereit
Top Preis-Leistungsverhältnis
Hochwirksame Löschtechnik
Verhindert Betriebsausfälle
Nils Weber
Nils Weber
Niki Traxel
Wetrax GmbH
Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Brandschutz für
Raumschutz
.
Mitarbeiter beraten über Brandschutz in einem Betrieb

Kontaktformular

Sie sind an einer maßgeschneiderten Brandschutzlösung interessiert? Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Stationäre Löschanlagen für den Raumschutz

Die immer komplexer werdende technische Ausstattung moderner Betriebe stellt den Brandschutz stets vor neue Aufgaben. Besonders Produktionsbereiche enthalten durch eine Vielzahl an Maschinen und Technikräumen vielfältige Brandrisiken. Hier sind anlagentechnische Brandschutzlösungen gefragt die einen zuverlässigen Schutz für Menschen und Sachwerte bieten.

Baulicher Brandschutz allein kann diese Menschenleben und Sachwerte nicht schützen. Nur in Verbindung mit technischen Brandschutzlösungen entstehen Konzepte, die Entstehungsbrände zuverlässig detektieren und mit effektiven Löschanlagen einen Brand bei der Entstehung löschen, bevor Betriebsunterbrechungen und Schlimmeres drohen.

Mit unserem VdS-zertifizierten Aerosol-Löschsystem schützen wir Sachwerte bei nahezu sämtlichen Anforderungen die moderne Unternehmen an uns stellen: Von Technikräumen mit Doppelböden über die elektrischen Bereiche von Flughafentowern bis hin zu Gefahrstofflagern und Hochsicherheitslaboren. Technik-, Lager- und Serverräume sind problemlos zu schützen, sogar die mit anderen Löschtechniken kaum zu sichernden Doppelböden und Kabelkanäle lassen sich mit Aerosol-Löschsystemen problemlos ausrüsten.

Ein weiterer Vorteil unserer Systeme besteht darin dass eine Nachrüstung in bestehende Räume ohne wesentliche Baumaßnahmen möglich ist. Rohrleitungen, Gasflaschen oder gar eine Löschwasserbevorratung sind nicht erforderlich. Die zu schützenden Räume müssen nicht gasdicht sein und eine aufwändige Druckentlastung ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. Der simple Aufbau unserer rein elektrischen Systeme erfordert darüber hinaus nur einen geringen Wartungsaufwand mit sehr niedrigen Unterhaltskosten.