Unsere innovativen Aerosol-Löschsysteme sind perfekt für den Einsatz in Windkraftanlagen geeignet. Ob zum Schutz elektrischer Anlagen, Generatoren oder kompletter Gondeln. Unsere Systeme löschen schnell, effektiv und für Mensch und Maschine unschädlich.
Der Löschvorgang benötigt lediglich wenige Sekunden. Dadurch können Brände schon in der Entstehung gelöscht und große Sachschäden vermieden werden. Durch die Haltezeit des Aerosols werden mögliche Wiederentzündungen dauerhaft unterdrückt.
Im Gegensatz zu Gaslöschanlagen entfallen aufwändige Installations- und Wartungsarbeiten. Eine Nachrüstung ist daher problemlos möglich, unsere Systeme müssen nicht schon bei der Planung der Anlage berücksichtigt werden.
Unsere extrem kompakten Löschgeneratoren lassen sich auch in sehr engen Maschinen- und Technikräumen unterbringen und müssen lediglich verkabelt werden. Es sind keine Rohrleitungen notwendig. Bei der Branddetektion können wir auf sämtliche Komponenten des anlagentechnischen Brandschutzes zurückgreifen. Ob Rauch- oder Temperaturmelder und/oder eine manuelle Auslösung, alles ist möglich.
RockEX ist ein vollautomatisches Löschsystem welches sich problemlos in Motorräume von PKWs einbauen lässt. Das integrierte Aktivierungskabel löst den Löschvorgang bei Kontakt mit offener Flamme aus. Dadurch wird der Brand innerhalb von Sekunden sicher und zuverlässig gelöscht.
Um die Wirksamkeit unseres Löschmittels bei Bränden von Lithium-Batterien zu untersuchen, haben wir eine Reihe von Brandtests beim Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, kurz ZSW durchführen lassen. Die Ergebnisse der Löschversuche beim ZSW haben im Wesentlichen unsere Erfahrungen bestätigt.
Windenergieanlagen (WEA, WKA) sind sowohl On- als auch Offshore ein integraler Bestandteil unserer Energieversorgung. Ein störungsfreier Betrieb ist daher unabdingbar. Aufgrund des hohen Energieflusses, Witterungseinflüssen und einer sehr hohen mechanischen Beanspruchung besteht bei Windturbinen ein beträchtliches Brandrisiko. Brandschäden an der Technik der Windräder selbst führen zu langen Betriebsausfällen bis hin zum Totalschaden. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass solche Brände auf die Umgebung übergreifen und beispielsweise Waldbrände auslösen können.
Typische Schadensursachen sind Blitzschlag, Schäden an hydraulischen Anlagen, elektrotechnische Schäden sowie Funkenbildung durch mechanische Überlastung. Leider sind die Feuerwehren aufgrund der Höhe der Windräder nicht in der Lage diese Brände zu bekämpfen, so dass man in Brand geratene Anlagen in der Regel kontrolliert abbrennen lässt.
Daher sollte der Fokus beim Brandschutz dieser Windgeneratoren auf den präventiven, anlagentechnischen Brandschutz gelegt werden. Hierbei sind automatische Löschsysteme das Mittel der Wahl.
Unsere innovativen Aerosol-Löschsysteme sind perfekt für den Einsatz in Windkraftanlagen geeignet. Ob zum Schutz elektrischer Anlagen, Generatoren oder kompletter Gondeln; unsere Systeme löschen schnell und zuverlässig. Dadurch können Brände schon in der Entstehung bekämpft und große Sachschäden verhindert werden. Durch die Haltezeit des Aerosols werden mögliche Wiederentzündungen wirkungsvoll unterdrückt. Im Gegensatz zu Gaslöschanlagen entfallen aufwändige Installations- und Wartungsarbeiten. Eine Nachrüstung ist daher problemlos möglich und unsere Systeme müssen nicht schon bei der Planung der Anlage berücksichtigt werden. Unsere extrem kompakten Löschgeneratoren lassen sich auch in sehr engen Maschinen- und Technikräumen unterbringen und müssen lediglich verkabelt werden. Es werden keine Druckbehälter eingesetzt und es sind keine Rohrleitungen notwendig. Daher sind unsere Aerosol-Löschsystem extrem wartungsarm und sogar eine digitale Fernwartung ist möglich.