Aerosollöschanlagen für Gefahrstofflager auf einen Blick
Herausforderung
Umsetzung
Ergebnis





Maximaler Brandschutz, minimaler Aufwand: Unsere Aerosol-Löschanlagen arbeiten effizient, kompakt und nahezu wartungsfrei. Im Video zeigen wir Ihnen die Technologie im Einsatz – anschaulich demonstriert am Beispiel einer Schaltschrank-Installation.
Unsere Löschanlagen und Lösungen erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards – bestätigt durch renommierte Prüfstellen wie TÜV NORD und VdS. Als aktives Mitglied im Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) gestalten wir zudem die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit.
Der Brandschutz in Gefahrstofflagern ist von herausragender Bedeutung, nicht nur wegen der inhärenten Gefahr durch die gelagerten Stoffe selbst, sondern auch wegen der potenziellen Risiken für Menschen, Tiere und die Umwelt. Hier bei der Wetrax GmbH haben wir uns mit jahrelanger Erfahrung und Fachkenntnis dieser wichtigen Aufgabe verschrieben.
Gefahrstofflager bergen, wie der Name schon andeutet, brennbare und leicht entzündliche Stoffe. Sei es durch menschliche Unachtsamkeit, technische Defekte oder feuergefährliche Arbeiten – die Risiken eines Brands sind hier besonders hoch. Neben dem offensichtlichen Risiko für Mensch und Tier geht es auch darum, die Betriebssicherheit, die Lieferfähigkeit und das Lagergut selbst zu schützen.
Während traditionelle Löschmethoden oft hohe Nebenkosten und einen aufwendigen Einsatz von Löschwasser mit sich bringen – insbesondere bei wassergefährdenden Stoffen – bieten unsere Aerosol-Löschanlagen eine effektive und kostengünstige Alternative. Sie sind:
Die Wahl der richtigen Löschtechnik und Branderkennung in einem Gefahrstofflager ist von entscheidender Bedeutung. Mit unseren VdS-zertifizierten Lösch- und Brandmeldesystemen bieten wir Ihnen die optimale Lösung für diese Herausforderung. Ob in herkömmlichen Gefahrstofflagern oder in spezialisierten Containern – unsere Aerosol-Löschanlagen sind die Zukunft des Brandschutzes in diesem kritischen Bereich.