Brandschutz für Schaltschränke

Schaltschränke enthalten oft sicherheitskritische Steuerungstechnik. Unsere Aerosollösungen verhindern Brände bereits bei Entstehung – direkt im Schaltschrank, ohne großen baulichen Aufwand. Ideal für Industrie, Anlagenbau und Energieversorgung.

Herausforderung

Elektrische Brände in Schaltschränken gehören zu den häufigsten Brandursachen in industriellen Anlagen. Überlastungen, technische Defekte oder thermische Einflüsse können innerhalb kürzester Zeit zum Ausfall ganzer Steuerungssysteme führen. Konventionelle Schutzmaßnahmen stoßen bei beengten Platzverhältnissen oder fehlender Gasdichtigkeit an ihre Grenzen – insbesondere bei der Nachrüstung bestehender Anlagen.

Umsetzung

Die Wetrax GmbH bietet kompakte, VdS-zertifizierte Aerosollöschsysteme, die gezielt für den Schutz einzelner Schaltschränke oder ganzer Schaltschrankreihen entwickelt wurden. Die Löschgeneratoren lassen sich ohne bauliche Anpassungen nachrüsten und benötigen weder Rohrleitungen noch eine Abdichtung des Schranks. Die Installation erfolgt über einfache elektrische Ansteuerung, auch in sehr engen Einbausituationen. Für die Branddetektion kommen bewährte Komponenten wie Rauch- oder Temperaturmelder zum Einsatz – je nach Anforderung mit manueller Auslösung, Aufschaltung auf bestehende Brandmeldeanlagen oder einer autarken Steuerzentrale.

Ergebnis

Das System reagiert schnell, löscht zuverlässig und verursacht keinerlei Folgeschäden für Mensch oder Maschine. Der geringe Installations- und Wartungsaufwand ermöglicht eine wirtschaftliche Absicherung von Schaltschränken – sowohl im Neubau als auch im Bestand. Die Aerosollöschtechnik von Wetrax schützt elektrische Anlagen dauerhaft, effektiv und mit einem Höchstmaß an Flexibilität.

Schaltschränke - Wetrax

Funktionsweise im Video

Maximaler Brandschutz, minimaler Aufwand: Unsere Aerosol-Löschanlagen arbeiten effizient, kompakt und nahezu wartungsfrei. Im Video zeigen wir Ihnen die Technologie im Einsatz – anschaulich demonstriert am Beispiel einer Schaltschrank-Installation.

VdS zertifiziert

Geprüft und normgerecht für nachhaltige Zuverlässigkeit

Minimalinvasiv

Geprüft und normgerecht für nachhaltige Zuverlässigkeit

PFAS-frei

Löscht ohne Wasser, Schaum oder schädliche Chemikalien

Jedes Projekt ist einzigartig, unsere Lösungen auch

Kardex setzt auf Brandschutz von Wetrax

Kardex Deutschland GmbH arbeitet seit 2017 mit Wetrax zusammen und hat bereits mehrere hundert Maschinen mit Aerosol-Löschgeneratoren nachgerüstet.

Aerosol-Löschanlage für den eco HUB von Kroop & Co.

Kroop & Co. Transport + Logistik GmbH stattet ihre neue Gefahrstoffhalle im eco HUB mit einer VdS-zertifizierten Aerosol-Löschanlage der Wetrax GmbH aus.

Wetrax schützt Lagertürme bei der Sollich KG

Sollich KG hat in Zusammenarbeit mit Wetrax GmbH eine maßgeschneiderte Aerosol-Löschanlage für ihre neuen Lagertürme realisiert.

Zertifizierte Qualität und starke Partnerschaften

Unsere Löschanlagen und Lösungen erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards – bestätigt durch renommierte Prüfstellen wie TÜV NORD und VdS. Als aktives Mitglied im Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) gestalten wir zudem die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit.

VdS Schadenverhütung GmbH

Die Wetrax GmbH ist für ausgewählte Lösungen VdS-zertifiziert – der VdS ist eine unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle für Brandschutz und Sicherheitstechnik, die hohe Qualitätsstandards garantiert.

TÜV NORD AG

Die Wetrax GmbH ist für ausgewählte Lösungen TÜV NORD zertifiziert – der TÜV NORD ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungsunternehmen, das Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltstandards in verschiedenen Branchen überwacht.

Tervis Zertifizierungen GmbH

Die Tervis Zertifizierungs GmbH ist eine unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle, die der Wetrax GmbH die Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach ISO 9001 bescheinigt hat.

Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES)

Die Wetrax GmbH ist Mitglied im BVES – dem deutschen Industrieverband für Energiespeichersysteme, der die Interessen der Speicherbranche gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertritt.

Inhaltsverzeichnis

    Aerosol-Löschanlagen als praktische Lösung

    Kompakte Brandbekämpfung für elektrische Anlagen – Wetrax bietet bewährte Lösungen für den Schaltschrankschutz

    Schaltschränke sind ein wichtiger Bestandteil moderner Anlagen und Gebäudetechnik. Ein Brand in diesen Bereichen kann zu erheblichen Schäden und Produktionsausfällen führen. Herkömmliche Löschsysteme sind oft zu groß für die beengten Verhältnisse oder hinterlassen Rückstände, die zusätzliche Schäden verursachen. Die Aerosol-Löschanlagen von Wetrax bieten eine praktische Alternative für den Schutz von Schaltschränken und elektrischen Anlagen.



    Besondere Anforderungen beim Schaltschrankbrandschutz

    Brandrisiken auf kleinstem Raum

    Schaltschränke bringen mehrere Risikofaktoren zusammen: Elektrische Energie, Wärmeentwicklung, brennbare Materialien und begrenzte Belüftung. Überlastungen, Isolationsfehler oder defekte Bauteile können zu lokalen Bränden führen, die sich schnell ausbreiten können.

    Wichtige Infrastruktur mit geringer Ausfalltoleranz

    In Produktionsanlagen, Rechenzentren oder anderen kritischen Bereichen bedeutet der Ausfall von Schaltschränken oft den Stillstand wichtiger Prozesse. Sowohl die Branderkennung als auch die Löschung müssen daher schnell und zuverlässig funktionieren.

    Beengte Platzverhältnisse

    Schaltschränke bieten wenig Raum für zusätzliche Brandschutzkomponenten. Oft sind sie zudem schwer zugänglich installiert, was regelmäßige Wartung erschwert und schnelle Eingriffe im Brandfall verhindert.

    Aerosol-Löschanlagen: Angepasst an die Anforderungen von Schaltschränken

    Platzsparende Installation

    Die Wetrax Aerosol-Löschanlagen kommen ohne Rohrleitungen, Druckflaschen oder externe Tanks aus. Die kompakten Löschgeneratoren lassen sich direkt im Schaltschrank montieren, ohne den verfügbaren Platz für die eigentliche Technik zu reduzieren. Die Installation erfordert keine größeren Umbauten der bestehenden Anlage.

    Geeignet für elektrische Anlagen

    Aerosol-Löschanlagen sind für den Einsatz bei elektrischen Bränden entwickelt worden. Sie arbeiten rückstandsarm und belasten empfindliche elektronische Komponenten nicht. Anders als Wasser oder Schaum hinterlassen sie keine korrosiven Rückstände, die weitere Schäden verursachen könnten.

    Geringer Wartungsaufwand

    Schaltschränke befinden sich oft in schwer zugänglichen Bereichen. Die Aerosol-Löschanlagen von Wetrax arbeiten wartungsarm und benötigen keine regelmäßigen Nachfüllungen oder Druckprüfungen. Das reduziert die Betriebskosten und erhöht die Verfügbarkeit der Anlagen.

    Funktionsweise im Schaltschrank: Gezielt und schonend

    Brandbekämpfung auf engem Raum

    In einem Schaltschrank kann die Aerosol-Technologie ihre Eigenschaften gut entfalten. Das bei der Auslösung entstehende Aerosol – eine Mischung aus Kaliumcarbonat (K₂CO₃), Stickstoff (N₂), Wasserdampf (H₂O) und Trägergasen – verteilt sich im geschlossenen Gehäuse. Die feinen Partikel (weniger als fünf Mikrometer) erreichen auch schwer zugängliche Bereiche zwischen den Komponenten und wirken direkt am Brandherd.

    Chemische Löschung ohne Beschädigung der Elektronik

    Das Löschprinzip basiert auf der Unterbrechung der Verbrennungsreaktion auf molekularer Ebene. Aus dem Kaliumcarbonat entstehen Kalium-Radikale (K*), die sich an freie Radikale im Feuer binden und stabile Verbindungen wie Kaliumhydroxid (KOH) bilden. Dieser Prozess stoppt die Kettenreaktionen der Verbrennung, ohne den Sauerstoffgehalt wesentlich zu reduzieren oder elektrische Isolationen zu beschädigen.

    Geringe Rückstände

    Nach einem Löscheinsatz bleiben nur geringe, nicht korrosive Rückstände zurück. Diese lassen sich mit einem trockenen Tuch oder Druckluft entfernen. Die Elektronik kann nach einer Prüfung meist zeitnah wieder in Betrieb genommen werden – ein Vorteil gegenüber anderen Löschmitteln.

    Zuverlässiger Schutz für Schaltanlagen

    Frühe Branderkennung

    Ein typisches Wetrax-System für Schaltschränke arbeitet mit sensiblen Rauchmeldern, die bereits kleine Rauchpartikel erkennen. Diese frühe Erkennung ist wichtig, da Brände in Schaltschränken oft zunächst schwelen, bevor sie sich ausbreiten.

    Abgestuftes Sicherheitskonzept

    Bei der ersten Rauchdetektion erfolgt ein Voralarm, der eine manuelle Überprüfung ermöglicht. Bestätigt ein zweiter Sensor den Brand oder steigt die Rauchkonzentration weiter an, aktiviert das System die Löschsequenz. Akustische und optische Warnsignale kündigen die Löschmittelfreisetzung an.

    Praktische Vorteile für Schaltschrankanwendungen

    Umweltverträglichkeit

    Die Aerosol-Löschanlagen von Wetrax sind PFAS-frei und entsprechen den geltenden Umweltauflagen. In sensiblen Bereichen wie Wasserwerken, Lebensmittelbetrieben oder Krankenhäusern entstehen keine Probleme bei der Entsorgung von Löschrückständen.

    Betrieb auch unter Spannung möglich

    Da das Aerosol nicht leitfähig ist und keine korrosiven Eigenschaften besitzt, können Schaltschränke grundsätzlich auch während des Löschvorgangs unter Spannung bleiben. Dies ermöglicht flexible Notfallkonzepte: Weniger kritische Bereiche können abgeschaltet werden, während wichtige Systeme weiterlaufen.

    Wirtschaftlichkeit

    Die Aerosol-Löschanlage kann sich durch gesparte Wartungskosten und die Vermeidung von Produktionsausfällen rechnen. Bereits ein vermiedener Brandschaden kann die Anschaffungskosten deutlich übersteigen.

    Nachrüstung möglich

    Bestehende Schaltschränke lassen sich mit Aerosol-Löschanlagen nachrüsten. Die kompakten Generatoren benötigen wenig Platz und können ohne größere Umbauten installiert werden. Dies macht sie zu einer praktischen Lösung für die Verbesserung des Brandschutzes in bestehenden Anlagen.

    Einsatzgebiete

    Industrielle Anwendungen

    In Produktionsanlagen schützen Aerosol-Löschanlagen Hauptverteilungen, Motorsteuerungen und Frequenzumrichter. Ihre wartungsarme Arbeitsweise ist in Umgebungen mit Staub- oder Feuchtigkeitsbelastung von Vorteil.

    Gebäudetechnik

    Aufzugssteuerungen, Lüftungsanlagen, Beleuchtungsschaltschränke und Gebäudeleittechnik profitieren von der kompakten Bauweise und der rückstandsarmen Löschung. In öffentlichen Gebäuden ist die PFAS-freie Zusammensetzung ein wichtiges Kriterium.

    Kritische Infrastrukturen

    Stromverteilungen in Krankenhäusern, Rechenzentren, Flughäfen oder Bahnhöfen erfordern hohe Zuverlässigkeit. Die ausfallsicheren Aerosol-Systeme funktionieren auch bei Stromausfall und ermöglichen kurze Ausfallzeiten.

    Bewährte Lösung für den Elektrobereich

    Die Aerosol-Löschanlagen von Wetrax sind eine praktische Lösung für den Brandschutz in Schaltschränken und elektrischen Anlagen. Sie verbinden kompakte Bauweise, wartungsarmen Betrieb und effiziente Löschleistung in einem System, das für die Anforderungen der Elektrotechnik entwickelt wurde.

    Durch die rückstandsarme, PFAS-freie Löschung, die einfache Installation und die Betriebssicherheit bieten sie eine solide Grundlage für den Brandschutz elektrischer Anlagen. Für Betreiber von Anlagen stellen sie eine sinnvolle Investition dar, die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit vereint.