Aerosollöschanlagen für Lagerlifte und Lagersysteme auf einen Blick
Herausforderung
Umsetzung
Ergebnis









Maximaler Brandschutz, minimaler Aufwand: Unsere Aerosol-Löschanlagen arbeiten effizient, kompakt und nahezu wartungsfrei. Im Video zeigen wir Ihnen die Technologie im Einsatz – anschaulich demonstriert am Beispiel einer Schaltschrank-Installation.
Unsere Löschanlagen und Lösungen erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards – bestätigt durch renommierte Prüfstellen wie TÜV NORD und VdS. Als aktives Mitglied im Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) gestalten wir zudem die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit.
Automatisierte Lagersysteme wie Lagerlifte, vertikale Umlaufregale oder Warenpaternoster sind aus der modernen Intralogistik nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen eine platzsparende Lagerung, reduzieren den Personalaufwand und beschleunigen die Kommissionierung. Doch mit ihrer kompakten Bauweise und den oft hohen Brandlasten stellen sie besondere Anforderungen an den Brandschutz. Klassische Löschmethoden wie Wasser oder Gas sind meist ungeeignet oder wirtschaftlich nicht darstellbar.
Unsere VdS-zertifizierten Aerosollöschanlagen wurden speziell für den Schutz automatisierter Lagersysteme entwickelt. Sie sind kompakt, nachrüstbar und benötigen weder Rohrleitungen noch Druckflaschen oder Tanks. Das System ist innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit, benötigt keine Nachfüllung und hinterlässt nur minimale Rückstände – ideal für sensible Lagerumgebungen.
Ein Aerosol ist eine feine Mischung aus festen Partikeln in einem Trägergas. In unserem Löschsystem entsteht es durch die kontrollierte Verbrennung eines festen, kaliumhaltigen Wirkstoffs innerhalb eines Generators. Dabei wird ein aktives Löschmittel freigesetzt, das aus Kaliumcarbonat (K₂CO₃), Stickstoff, Wasserdampf und weiteren Gasen besteht.
Beim Eintritt in den Brandherd wirken die freigesetzten Kalium-Radikale direkt auf die Flammen. Sie unterbrechen den Verbrennungsprozess, indem sie freie Radikale im Feuer – etwa Hydroxylradikale – neutralisieren. Die Reaktion führt zur Bildung stabiler Verbindungen wie Kaliumhydroxid, wodurch die Flamme „chemisch erstickt“ wird. Der Sauerstoffgehalt der Raumluft bleibt dabei weitgehend erhalten.
Die dabei entstehenden Partikel sind kleiner als fünf Mikrometer und verteilen sich gleichmäßig im Schutzbereich. Das sorgt für eine anhaltende Löschwirkung – auch bei schwer zugänglichen Bereichen im Inneren eines Lagerlifts oder Paternosters.
Die Wetrax Aerosollöschsysteme benötigen keine wasserführenden Leitungen, keine Hochdrucktanks und keine gasdichte Raumstruktur. Die kompakten Generatoren können direkt in den Lagerliften oder technischen Bereichen montiert werden – ohne Eingriffe in die bestehende Gebäudetechnik.
Beispielhafter Ablauf in einem Lagerlift:
Erkennung: Ein sensitives Rauchansaugsystem registriert kleinste Rauchpartikel und löst einen Voralarm aus. Wird der Brand von einem zweiten Sensor bestätigt, aktiviert die Brandmeldezentrale (BMZ) die Löschsequenz.
Absicherung: Akustische und optische Warnsysteme werden aktiviert. Türen schließen automatisch, der Bereich wird gesichert.
Auslösung: Die Aerosolgeneratoren werden elektrisch angesteuert und setzen das Löschmittel frei.
Meldung & Kontrolle: Der Löschvorgang kann manuell ausgelöst oder unterbrochen werden. Die BMZ meldet den Auslösezustand an die übergeordnete Brandmeldeanlage.
Diese Kombination aus intelligenter Frühwarnung, automatisierter Auslösung und gezielter Brandbekämpfung sorgt für maximale Effektivität – ohne menschliches Eingreifen.
Wetrax übernimmt die vollständige Planung Ihrer Brandmelde- und Löschanlage – von der Voranalyse über die Terminierung bis zur Ausführungsplanung. Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Schutzkonzept auf Basis gesetzlicher Normen, individueller Risikobewertungen und betrieblicher Anforderungen.
Unsere zertifizierten Techniker montieren die Anlagen schnell und normkonform – inklusive Demontage vorhandener Systeme. Nach umfassenden Systemtests erfolgt die Inbetriebnahme. Bei Bedarf integrieren wir die Lösung in bestehende Brandmeldetechnik und führen eine ausführliche Einweisung für Ihr Personal durch.
Regelmäßige Wartung aller Komponenten
24h-Störungsbeseitigung durch erfahrenes Fachpersonal
Austausch von Verschleißteilen (z. B. Sensorik, Akkus)
Individuelle Wartungsverträge für maximale Planungssicherheit
Technischer Brandschutz ist mehr als nur Normerfüllung – er ist ein Versprechen für Sicherheit und Verlässlichkeit. Bei Wetrax setzen wir auf:
Zertifizierte Qualität: VdS, TÜV, ISO 9001
Nachhaltigkeit: PFAS-freie Löschmittel, keine Gefahrstoffe
Partnerschaftliches Arbeiten: transparente Prozesse, individuelle Lösungen
Kontinuität: Langfristige Betreuung durch ein eingespieltes Team
Unsere Mission: Sicherheit mit Verantwortung – individuell, zuverlässig, zukunftssicher.
VdS-zertifizierte Aerosollöschsysteme speziell für Lagerlifte & Paternoster
Kompakte Bauweise – keine Rohrleitungen oder Löschwasser
Schnelle Nachrüstbarkeit bei laufendem Betrieb
Effektive Brandbekämpfung ohne Sauerstoffverdrängung
Wartungsarme, langlebige Technik – PFAS-frei und umweltgerecht
Ganzheitlicher Service: Planung, Einbau, Wartung & 24h-Störungsdienst